Wie bereits im letzten Schuljahr haben Schüler*innen der Grünen Säule auch in diesem Schuljahr mit dem Wahlpflichtkurs „Gesundes Leben“ am Kreativwettbewerb von „Be Smart – Don’t Start“ teilgenommen. Die durchweg positive Rückmeldung auf unsere letztjährige Teilnahme war ein großer Ansporn und sie wurde in diesem Schuljahr mit einem besonderen Erfolg belohnt: Der Beitrag wurde unter allen bundesweit eingereichten kreativen Aktionen als „besonders lobenswert und sehr gut gelungen“ mit dem zweiten Platz ausgezeichnet. Damit verbunden ist ein Preisgeld in Höhe von 200 Euro.
Die Schüler*innen haben ein Mystery-Lernspiel mit dem Titel „ZigaRette Astacus“ entwickelt und gestaltet, das sich mit den Auswirkungen des Konsums von E-Zigaretten auf den menschlichen Körper sowie mit den Folgen für die Umwelt beschäftigt. In dem Mystery wird der Umweltaspekt besonders hervorgehoben: Die Problematik der Verschmutzung heimischer Flüsse wird thematisiert und am Beispiel des Flusskrebses die daraus resultierende Gefährdung für Tiere veranschaulicht.
Inhaltlich und gestalterisch war der Beitrag ein echtes Gemeinschaftsprojekt: Die Schüler*innen entwickelten die Texte der Karten, zeichneten Illustrationen, gestalteten digitale Grafiken mit ihren iPads und bereiteten eigens aufgenommene Fotos mit der App Clip2Comic kreativ auf.
Hier könnt ihr das Mystery ansehen:
https://www.besmart.info/klassen/eure-beitraege/?state=Bremen
Wir freuen uns sehr über diese Anerkennung und gratulieren allen beteiligten Schüler*innen zu ihrer tollen Leistung!

