Im Land Bremen haben sich in diesem Jahr über 300 Schüler*innen am Wettbewerb „Das ist Chemie“ (DiCH) beteiligt und auch einige der Paula waren mit großer Begeisterung dabei. In ihren Freistunden forschten sie, begleitet von Frau Schläger und Herrn Baumann, zum Thema: „Warum wird Obst eigentlich braun?“
Dabei führten sie spannende Experimente durch, untersuchten die Wirkung von Enzymen und testeten verschiedene Substanzen auf ihren Einfluss bei der Bräunung von Obst. Sie fanden heraus, dass Enzyme faszinierende Biokatalysatoren sind, die in lebenden Organismen wichtige Aufgaben übernehmen, auch bei alltäglichen Prozessen wie der Bräunfärbung einer Banane.
Die Ergebnisse dieser intensiven Forschungsarbeit können sich sehen lassen:
Zwei eingereichte Beiträge erhielten die höchste Auszeichnungskategorie „sehr erfolgreich teilgenommen“: zum einen die Gruppenarbeit von Anastasija (Lernjahr 3, Grün A), Johanna (Lernjahr 2, Grün A) und Tylina (Lernjahr 1, Grün A) und zum anderen die Einzelabgabe von Lias (Lernjahr 3, Grün A). Darüber hinaus wurde Joel (Lernjahr 2, Grün C) für seine herausragende Arbeit mit einem Sonderpreis ausgezeichnet. Zudem wurde auch die Gruppenarbeit von Marlon (Lernjahr 3, Grün A), Kacper (Lernjahr 2, Grün A) und Sirac (Lernjahr 2, Grün A) mit dem Prädikat „erfolgreich teilgenommen“ gewürdigt.
Für ihre besonderen Leistungen wurden Anastasija, Johanna, Tylina, Lias und Joel zur feierlichen Preisverleihung am 11.06.2025 nach Bremen eingeladen. Dort hielten sie einen Vortrag über ihre Arbeiten, ihre Versuchsreihen und ihre Erkenntnisse. Dabei gingen sie auch auf mögliche Fehlerquellen beim naturwissenschaftlichen Arbeiten ein und lockerten ihre Präsentation mit spannenden wissenschaftlichen Fun Facts auf.
Eine Überraschung und ganz besonderer Moment wartete am Ende der Veranstaltung: Unsere Schule wurde mit einem der drei landesweiten Schulpreise ausgezeichnet. Besonders gelobt wurde von der Jury das jahrgangsübergreifende Arbeiten, das unsere Schüler*innen auf vorbildliche Weise umgesetzt haben. Neben Urkunden und Buchgutscheinen für die Kinder und Jugendlichen erhielt unsere Schule eine Urkunde sowie eine Kiste mit hochwertigen Materialien für den naturwissenschaftlichen Unterricht.
Wir bedanken uns herzlich beim Organisationsteam des Wettbewerbs, insbesondere bei Luise Kühn, für das wertschätzende Feedback und die gelungene Preisverleihung. Wir sind stolz auf unsere engagierten Forscher*innen und freuen uns schon jetzt auf neue spannende naturwissenschaftliche Herausforderungen.




