Schule mit herausragender Beruflicher Orientierung 2020 – 2022

Seit 2006 ist die „Paula“ eine Schule mit hervorragender Berufsorientierung. Am Montag, den 14.09.2020, wurde der Paula-Modersohn-Schule das entsprechende Siegel für weitere drei Jahre verliehen!

Die Klassensprecherinnen und Klassensprecher aus dem „Haus der Jugend“, verschiedene mit der Berufsorientierung befasste Lehrkräfte und die Schulleitung nahmen es entgegen. Überbracht wurde es von Frau Schettler, die im Auftrag der Senatorin für das Zertifizierungsverfahren im Land Bremen zuständig ist. Begleitet wurde sie von zwei der drei Juroren, die schon im letzten Jahr die „Paula“ geprüft hatten: Herr Rehwinkel und Herr Solscheid.

Für dieses Siegel können sich Schulen bewerben, die in besonderer Weise ihre Schülerinnen und Schüler auf die Zukunft vorbereiten und ihnen den Übergang in Ausbildung, Studium oder weitere Bildungsgänge erleichtern. Hinter dem Siegel stehen viele verschiedene Einrichtungen und Betriebe aus dem Land Bremen. Verliehen wird es von der Senatorin für Kinder und Bildung. Hinter dem Siegel steht außerdem das bundesweite Netzwerk der Bundesarbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT. Ob eine Schule berechtigt ist, das Siegel zu tragen, entscheidet eine Jury, die sich aus engagierten Persönlichkeiten aus Schule, Wissenschaft, Gesellschaft und Wirtschaft zusammensetzt. Nach drei Jahren verliert das Zertifikat seine Gültigkeit und Schulen müssen sich neu bewerben.

An der „Paula“ wird das Siegel intensiv genutzt, um alle drei Jahre wieder die Arbeit im Bereich der Berufsorientierung zu überprüfen. Dies ist dann aber nicht nur eine Angelegenheit der Lehrkräfte. So bereitete sich die Jury 2019 mit den eingereichten Unterlagen intensiv auf den Schulbesuch vor. In der Schule erhielten sie eine Schulführung, hospitierten im Unterricht, sprachen mit Elternvertreter*innen und ließen sich von Schülerinnen und Schülern aus verschiedenen Wahlpflichtkursen die Arbeit schildern.

Gute Berufsorientierung ist bei uns eben eine Angelegenheit der gesamten Schulgemeinschaft!

Weil ihr es uns wert seid!

So eine Abschlussfeier hat die „Paula“ noch nie gesehen! 91 Prüflinge aus den 12 Klassen des „Haus der Jugend“ bekamen ihr Zeugnis und wurden in Corona-Zeiten unter Wahrung des Abstandsgebots feierlich verabschiedet.

Statt einer großen Feier an einem Tag gab es zwölf Feiern an zwei Tagen. Für den Prüfungsjahrgang insgesamt 6 Stunden Abschiedsparty. Statt einer prall gefüllten Aula ein Abschied mit Abstand, intim und familiär. Und anders als sonst eröffnete sich so die einmalige Gelegenheit, in einer be-sonderen Zeit jeden einzelnen Prüfling ganz besonders zu verabschieden.

Mit der Verabschiedung des diesjährigen Prüfungsjahrgangs endet der Aufbau dessen, was 2011/12 als „Neue Paula“ startete. Der diesjährige Abschlussjahrgang hätte ein rauschendes Fest verdient!

Abschlussfeier 2020

Die Einschulung 2014 stand noch ganz im Zeichen des Umbaus. Das „Haus der Kindheit“ wurde fit gemacht für die Inklusion. Überall Staub und Holzwände, die die Baustellen von den Schülerinnen und Schülern abschirmten. Der Unterricht für die ROT c begann 2014 auf dem Fußboden. Der neue Bodenbelag war erst am Vorabend verlegt worden.

Die Säule GRÜN bestand bis zum Sommer nur aus zwei Klassen. Letztmalig mussten die Kinder aus diesen zwei grünen Klassen auf drei Klassen aufgeteilt werden. Mit der Gründung der GRÜN c war der Aufbau der Säule GRÜN, die noch fehlte, abgeschlossen und endlich bestand das „Haus der Kindheit“ aus den 12   jahrgangsgemischten Klassen.

Trotz Corona gab es auch im Schuljahr 2019/20 wieder gute Abschlüsse. Fünf Schülerinnen und Schüler wurden sogar neu in die Ewige Bestenliste der Schulleitung aufgenommen.

Wir gratulieren allen Absolventinnen und Absolventen zum Schulabschluss.

Kiek mol wedder rin!

Paula lobt! 2020

Wir waren wieder gut vorbereitet. Als Festredner für das 19. Mal „Paula lobt!“ hatte schon im letzten Jahr der vor kurzem pensionierte Landes-behindertenbeauftragte Dr. Joachim Steinbrück fest zugesagt.

Auch eine Reihe von Laudatorinnen und Laudatoren standen schon in den Startlöchern. Dann erwischte uns die Corona-Pandemie. Noch im März glaubten wir, es sei nur ein kurzer, wenn auch heftiger Einschnitt in unser Schulleben. Aber schon im April zeigte sich, dass die Auswirkungen deutlich größer sein werden, als am Anfang geahnt. Auch alle anderen Veranstaltungen und Feierlichkeiten mussten leiden. Statt einer Mottowoche für den Prüfungsjahrgang gab es in diesem Jahr nur einen kleinen Motto-Nachmittag. Statt einer großen Abschluss-feier in der Aula wird es in diesem Jahr 12 kleine feierliche Zeugnisübergaben geben. Wie die Einschulung der neuen „Paulaner“ Ende August gelingen wird, ist noch ungeklärt.

Seit einigen Jahren beteiligen sich Schülerinnen und Schüler unserer Schule am Weihnachtsbasar von „Inner Wheel“ Bremerhaven im Atlantic Hotel Sail-City. Vor einigen Tagen meldete sich Frau Gonschorek von „Inner Wheel“ bei uns. Sie ist der Auffassung, dass trotz Pandemie auch 2020 das Lob für unsere Schülerinnen und Schüler nicht vergessen werden darf.


Liebe Kinder – Ihr seid super!

Ganz und gar für andere Kinder habt Ihr sehr gutschmeckende Kekse gebacken, leckeren Feigensenf hergestellt und herrliches Apfelgelee gemacht! Und alles selbst vorbereitet, zubereitet – um es zu guter Letzt auch wunderschön verpackt und beschriftet zu verkaufen!

Ihr seid auch wirklich sehr mutig, – oder fragt mal, ob ein Erwachsener schon mal zwei Nachmittage mit „Omis“ gearbeitet hat, die zusammen 3.952 Jahre alt sind! Na, was sagen die Großen?
Und wisst Ihr, schon nach einer Woche kamen Anfragen, …wo man denn Eure Produkte kaufen könne! Also – eine Spitzenleistung, die Ihr erbracht habt, ganz zum Motto : Von Kindern für Kinder !

Gaaaanz ???Dank an Euch ! Unserer Hochachtung seid gewiss!


Wir bedanken uns im Namen aller Mitglieder der Schulgemeinschaft der Paula-Modersohn-Schule für diese netten Worte und hoffen sehr, dass wir „Paula lobt!“ 2021 wieder im großen Stil in unserer Aula feiern können.

Motto-Tage 2020

Im Februar fand das letzte Planungstreffen von Schüler*innen, Vertrauenslehrkräften und Schulleitung statt… Und dann kam alles anders!

Trotzdem wollten wir nicht auf mindestens einen Hauch von „Motto-Tag“ verzichten. Mit einem entsprechenden „Schutz- und Hygienekonzept“ können sich bis zu 50 Personen im Freien versammeln. Diese Chance haben wir genutzt.

Alle Prüflinge der 12 Klassen aus dem „Haus der Jugend“ wurden Säulenweise zu einem Treffen mit ihren Klassenlehrkräften eingeladen. Einzige Bedingung für das Gelingen dieser Veranstaltung war: schönes Wetter! Man muss auch mal Glück im Leben haben und wir hatten Glück!

Die ROT f beim Treffen der Prüflinge der Säule ROT.
Die Prüflinge der Säule GRÜN
Die Prüflinge der Säule BLAU hören einzelnen Redner*innen zu.
Die Prüflinge aus Säule GELB.

Jetzt bereiten wir die Zeugnisübergabe vor. Das Schutz- und Hygienekonzept ist fertig, und so brauchen wir auch in diesem Fall nur zwei Dinge: Glück mit dem Wetter und festliche Stimmung.