Svea besucht zur Zeit die Klasse Blau B im Haus der Kindheit und befindet sich im 2. Lernjahr.
Woran merkst du, dass die „Neue Paula“ eine inklusive Schule ist?
Inklusion bedeutet für mich, dass man mit Menschen arbeitet/lernt, die eine Einschränkung haben, aber auch lernt, wie man mit ihnen klar kommt. An den neuen Räumlichkeiten, die zur „Neuen Paula“ gehören (Bewegungsraum, Ruheraum, Selbstlernzentrum) merkt man ebenfalls, dass die Paula inklusiv ist, da dort alle Kinder die Möglichkeiten haben zu lernen.
Kann man mit so viel unterschiedlichen Kindern in einer Klasse eigentlich gut lernen?
Ja, ich finde, man kann gut lernen, wenn man sich auf seine Sachen konzentriert.
Lernt ihr alle das Gleiche? Müssen sich leistungsstärkere Schülerinnen und Schüler in so einer Schule eigentlich anstrengen?
Es kommt auf das Fach an…im Kompetenzraster lernt jeder ein eigenes Thema auf eigenem Schwierigkeitsgrad. Richtig doll anstrengen muss ich mich nicht, ich mach so viel ich kann.
Müssen sich leistungsstärkere Kinder an der „Neuen Paula“ immer um diejenigen kümmern, denen das Lernen schwer fällt?
Nein! Dass man den Klassenkameraden aus dem näheren Umfeld mal hilft, ist eher eine Selbstverständlichkeit, immer muss ich nicht helfen, nur ab und an.
Ist das nicht sehr anstrengend, wenn man mit Kindern aus unterschiedlichen Lernjahren zusammenarbeiten muss?
Nein, es ist nicht anstrengend, im Gegenteil. Man kann seinen Klassen-kameraden aus dem höheren Jahrgang Fragen stellen, wenn man nicht weiter weiß, das finde ich sehr positiv.
Schreibst du Klassenarbeiten?
Ja und zwar in den Stunden (Kompaktkurse), wo wir nur mit den Kindern aus unserem Lernjahr zusammen Unterricht haben. Dieser Unterricht findet in Deutsch, Mathe und Englisch statt. Hier haben wir Frontalunterricht und schreiben regelmäßig Klassenarbeiten. weiterlesen