Interview mit Sarah (Grün C, Lernjahr 3, Schülerin im Talentpool) und Luisa (Grün C, Lernjahr 3)

Die Erwachsenen reden ja heute viel über Inklusion. Was bedeutet das für dich?
Luisa: Allgemein würde ich sagen, ist es ok für uns, dass wir hier Kinder bei uns an der Schule haben, die eingeschränkt sind.
Sarah: Ich sehe das genauso. Es macht Spaß, mit den Kindern zusammen zu arbeiten, die Beeinträchtigungen haben. Wir haben selbst vier Kinder in unserer Klasse.
Woran merkst du, dass die „Neue Paula“ eine inklusive Schule ist?
Sarah: Wir haben viele verschiedene Kinder hier an der Paula, zum Beispiel die W-und E-Kinder, die Sprachanfänger oder auch die Talentpooler.
Luisa: Und wir arbeiten alle zusammen in einer Klasse und helfen uns gegenseitig. Das ist für mich das Inklusive an unserer Schule.
Kann man mit so viel unterschiedlichen Kindern in einer Klasse eigentlich gut lernen?
Luisa: Es ist manchmal schon etwas lauter, aber dafür gibt es bei uns im Unterricht mehr Lehrer als an anderen Schulen und die kümmern sich noch speziell um die W- und E-Kinder, um uns aber auch, das ist ein Vorteil.
Sarah: Ja klar, man kann von jedem etwas lernen, die leistungsschwächeren Kinder lernen etwas von uns, aber wir auch etwas von ihnen.
Luisa: Ja, zum Beispiel Spaß zu haben.
Sarah: Wir haben ein neues W- und E-Kind in unsere Klasse bekommen, seitdem lachen wir alle total viel, weil es wirklich witzig ist. Es singt zum Beispiel lustige Lieder, da freuen wir uns alle immer sehr.
Lernt ihr alle das Gleiche? Müssen sich leistungsstärkere Schülerinnen und Schüler in so einer Schule eigentlich anstrengen?
Sarah: Also im Kompetenzraster-Unterricht nicht, da arbeitet jeder für sich auf seinem eigenen Niveau, aber im Kompaktkurs arbeiten wir alle am gleichen Thema, aber auf unterschiedlichen Niveaus.
Luisa: Nur weil man den Stoff bereits kann, ist man ja nicht fertig mit allem. Im Kompetenzraster-Unterricht muss man seine eigenen Sachen erledigen und sich anstrengen, um seine Lernplanung zu schaffen.
Sarah: Ja klar, um sein Niveau zu verbessern oder zu halten, muss man sich schon anstrengen. weiterlesen