Förderung leistungsstarker und potentiell besonders leistungsfähiger Schülerinnen und Schüler: Paula-Modersohn-Schule und Altwulsdorfer Schule ausgewählt

Die Förderung besonders leistungsstarker und leistungsfähiger Schülerinnen und Schüler soll zukünftig in Wulsdorf weiter gestärkt werden. Im November 2016 verabredeten der Bund und die Länder ein auf 10 Jahre angelegtes gemeinsames Projekt dazu. Paula-Modersohn-Schule und Altwulsdorfer Schule haben sich für eine gemeinsame Beteiligung an diesem Projekt entschieden, das im Land Bremen unter dem Titel „Durchgängige Begabungsförderung“ durchgeführt wird. Jetzt kam die Nachricht, dass die beiden Schulen als einer von landesweit vier Schulverbünden ausgewählt wurden.

Da die „Paula“ schon seit einigen Jahren mit der Karg-Stiftung für Hochbegabte und potenziell leistungsstarke Kinder und Jugendliche zusammenarbeitet, war dies nur ein weiterer logischer Schritt in der Schulentwicklung. Zielsetzung des Projektes, so die Kultusministerkonferenz in ihrem Beschluss, „… ist die Anregung von Schulentwicklungsprozessen zur Optimierung von Entwicklungsmöglichkeiten für leistungsstarke und potentiell besonders leistungsfähige Schülerinnen und Schüler.“ Beide Schulen freuen sich auf die Zusammenarbeit. Drei Jahre lang werden sie, wissenschaftlich begleitet, an der Verbesserung ihrer Konzepte arbeiten.

Besuch der Senatorin für Kinder und Bildung in der „Paula“

Am 7. September 2017 besuchte Frau Senatorin Claudia Bogedan mit ihrem Stellvertreter, Staatsrat Frank Pietrzok, und ihrer Pressesprecherin, Annette Kemp, die Paula-Modersohn-Schule. Begleitet wurde sie bei ihrem Schulbesuch vom Bremerhavener Schuldezernenten Michael Frost.
Der Besuch startete mit einer Besichtigung der Schule. Diese wurde ihr durch eine Gruppe von Schulführerinnen und -führern gestaltet. Danach hatte sie Gelegenheit, mit den Sprecherinnen und Sprechern der Säulen-Teams ins Gespräch zu kommen und konnte sich so einen Eindruck von der schulischen Arbeit aus Lehrersicht verschaffen. Den Abschluss des Besuches bildete ein Meinungsaustausch zwischen den Gästen der Schule und dem Schulleitungsteam.

Herzlich Willkommen!

Am Monatg wurden die Schülerinnen und Schüler des neuen 1. Lernjahres von ihren älteren Mitschülern in die Klassen- bzw. Schulgemeinschaft der „Paula“ aufgenommen. In einer restlos besetzten Aula begrüßte das Schulleitungsteam um Direktor Dr. Joachim Wolff die Anwesenden und stellte die „Paula“ in wenigen Worten vor. Dabei wurde unsere Schulleitungsteam – wie in jedem Jahr – durch die älteren „Paulaner“ in Form zahlreicher Gesangs-, Tanz- und Schauspieleinlagen unterstützt. Anschließend begleiteten die Klassenlehrer die „Neuen“ in ihre Klassenräume, während sich die Eltern bei einer Tasse Kaffee zum Gespräch und Austausch in der Mensa einfanden.

Berufswahl-Siegel

„Schule mit vorbildlicher Berufsorientierung“
Feierstunde zur Siegelverleihung, Mittwoch 07.06.2017

Seit 2006 wird im Bundesland Bremen von der Senatorin für Bildung ein Siegel für vorbildliche Berufsorientierung verliehen. Die „Paula“ ist eine Schule der ersten Stunde und seit 2006 dabei. Das Berufswahl-SIEGEL ist ein Zertifikat für Schulen, die in vorbildlicher Weise ihre Schülerinnen und Schüler auf die Zukunft vorbereiten. Es geht darum, ihnen den Übergang in Ausbildung, Studium oder weitere Bildungsgänge erleichtern.Im Jahr 2016 wurde die „Paula“ zur „Siegel-Botschafter-Schule“ des Bundeslandes ernannt und hat in dieser Funktion das Land Bremen in Berlin vertreten.

Laudator Peter Lankenau lobt Schulklima und die Stimmung an der Schule als wichtiges Qualitätskriterium
Herr Lankenau hatte die Aufgabe, im Rahmen der Feierstunde und innerhalb von drei Minuten die wichtigsten Aspekte der Paula-Modersohn-Schule vorzustellen. Er war Schulleiter des Bremer Schulzentrums Findorff und ist Vertrauensschulleiter der Stiftung der Deutschen Wirtschaft.

Paula lobt!

Ich möchte ausdrücklich anerkennen, dass die Paula in ihrem Handeln auch heute Abend ein pädagogisches Leitbild offenbart, dass diese Schule zu einem Leuchtturm weit über die Stadtgrenze hinaus macht. (Dezernent Michael Frost)

Auch in diesem Schuljahr fand unsere Feierstunde für verdiente Schülerinnen und Schüler der Paula-Modersohn-Schule statt. Eröffnet wurde der Abend durch die Festrede von Dezernent Michael Frost. Einen Überblick über die Laudatoren und die Gelobten können Sie sich im Programmheft der Veranstaltung verschaffen. Ein besonderer Dank gilt auch unserer Schulband und Kristina aus der Grün B für die musikalische Untermalung sowie unserem Schulverein für den kleinen Pausensnack.

Dezernent Michael Frost lobt die Schulführer.